GESAS KOLUMNE VERZICHT WIRD MEIST BELOHNT Schokolade, Wein, Feiern. Weltklasse-Läuferin Gesa Krause mag die süßen Seiten des Lebens eigentlich ganz gern. Warum es ihr dennoch leicht fällt, oft darauf zu verzichten, beschreibt sie in ihrer Kolumne für laufen.de. Gesa Felicitas Krause war bereits zweimal Deutschlands „Läuferin des Jahres“. Die 24-Jährige ist Europameisterin und WM-Dritte über 3000 Meter Hindernis und lief bei zwei Olympischen Spielen auf den sechsten und siebten Rang. Mit 9:15,70 Minuten hält sie den deutschen Rekord über 3000 Meter Hindernis. Mehr von ihr liest du auf gesa-krause.de Ich werde oft gefragt, ob es nicht schwierig ist, immer mit dem „Verzicht“ zu leben, den die meisten Menschen mit Laufen als Profi-Sport verbinden. Sie glauben, ich dürfe ausschließlich gesundes Essen konsumieren. Dass ich nicht feiern darf, nie Alkohol trinke und keine Zeit für spaßige Aktivitäten habe. Ich widerspreche. Ich habe nicht das Gefühl, ständig auf etwas verzichten zu müssen. Und wenn, dann ist der Verzicht gewollt und verhilft mir zu innerer Stärke. Dieses Jahr habe ich die Fastenzeit genutzt, um meinen Konsum an Schokolade und Süßigkeiten zu minimieren. In der Weihnachtszeit fiel es mir schwer, nur einen einzigen Tag ohne ein Stück Schokolade auszukommen. Auch das eine oder andere Glas Wein stand regelmäßig auf dem Tisch und hat mein Abendessen abgerundet. Prinzipiell sind das ja kleine „Glücklichmacher“, die man sich hin und wieder gönnen darf. Doch was ist, wenn man den Konsum nicht mehr wirklich schätzen kann. Ist die süße Verführung dann schon zur Droge geworden, ohne die man nicht mehr leben kann? Das klingt dramatisch, aber ich merke hin und wieder, dass ein Stückchen Kuchen nicht mehr ausreicht oder dass das zweite Glas Wein zum Essen unbedingt sein muss. Danach bleibt das ersehnte Glücksgefühl oft aus. Stattdessen stellt sich Reue ein. Für mich ein Aha-Effekt. Es ist Zeit, etwas zu ändern. So schiebe ich immer wieder Phasen ein, in denen ich auf gewisse Lebensmittel verzichte, um mir selbst klarzumachen, dass der Konsum von Süßigkeiten, einem Stück Torte oder einem Glas Wein immer etwas Besonderes ist. Dabei merke ich, dass mir solcher Verzicht nicht schwer fällt, solange ich mich ganz bewusst dafür entscheide. Dann wirkt Verzicht befreiend. Und es ist ja nur auf Zeit. Ich würde nie für immer auf Süßigkeiten, Alkohol oder Koffein verzichten. Zu erfüllend ist das Gefühl, in guter Gesellschaft zu speisen, einen Drink zu genießen oder eine Praline zum Kaffee zu konsumieren. Auch besondere Feierlichkeiten lasse ich ungern ausfallen. Es gehört zum Leben dazu. Wie jeder von euch genieße ich ab und zu das „wilde Leben“. Es gibt jedoch immer wieder Zeiten, in denen ich mich mit vollem Engagement auf das Wesentliche konzentriere: in wichtigen Trainingsphasen und natürlich im Sommer, wenn ich in Wettkämpfen erfolgreich sein will. Das ist so ähnlich wie bei wichtigen Projekten im Job. Für eine gewisse Zeit wird diesem Projekt alles untergeordnet. Nebensächlichkeiten werden aus dem Arbeitsalltag verbannt und auf einen späteren Zeitpunkt vertagt. Mein Job ist es, im Wettkampf gut zu sein und das Training zu realisieren, das dafür notwendig ist. Und dazu gehört eben auch eine gesunde Lebensweise. Denn Profiläuferin ist man nicht für acht Stunden am Tag, das ist ein 24-Stunden-Job. Zumindestens von Januar bis September. Dass man da auch mal eine Auszeit braucht, ist ganz normal. Deshalb lege ich regelmäßig kleine Ruhephasen ein. Ein paar Tage, in denen ich abschalte und die schönen Dinge des Alltags bewusst genieße. Die längste Ruhephase habe ich nach der Wettkampf-Saison im September. Ein Monat ohne planmäßiges Training und ohne Verzicht. Ich schätze das sehr, aber nach einem Monat voller Möglichkeiten, auch mal in den Tag hineinzuleben, freue ich mich dann auch wieder auf einen geregelten Tagesablauf. Und auf den einen oder anderen bewussten Verzicht. Foto: Silvesterlauf Trier e.V. ——— 028 GESAS KOLUMNE GK 028-029_laufen.de_mag_2017_04_gesa.indd 28 31.05.2017 16:02:17 MeinQ_
Läuft bei mir. High protein, low fat, low carb! MeinQ ist das perfekte Mittel für Deine Muskelregeneration. Mit absoluten Bestwerten: 13,8 % Eiweiß (Sorte Natur), nur 0,4 % Fett und gerade mal 3,5 % Kohlenhydrate und 0,0 % Kristallzucker bei den Fruchtsorten. Also bis zu 15 % mehr Eiweiß als ein herkömmlicher Magerquark – aber 100 % leckerer und cremiger. Musst Du haben! 028-029_laufen.de_mag_2017_04_gesa.indd 29 31.05.2017 16:02:19 MeinQ_Publikkamp_Laeuferin_LAUFEN_225x305_RZ_pso_lwc_std.indd 1 18.05.17 10:12
DIE NEUE SABRINA MOCKENHAUPT GANZ E
EXKLUSIV FÜR ABONNENTEN VON LAUFEN
20 17 23. Juli 2017 Olympiapark www
SIE SIND NORDLICHTER. SPORTLICH. SY
Wie sieht es wiederum mit Kaffee au
#3/4 ÊNERGIESPENDER WEIZENGRAS EXO
GUTSCHEIN COUPON 10 EURO EINKAUFSGU
VOLKSBANK TRIATHLON 23.07.2017 MÜH
Schwarzwald-Marathon Bräunlingen T
Funktionsshirt beim Marathon bis 30
FRAU SCHMITT MEINT ... FRÜHER WAR
098-100_laufen.de_mag_2017_04_impre
Laden...
Laden...
Laden...
Wer jetzt neu ein Abo für LÄUFT. - das Magazin von laufen.de abschließt, hat alle zwei Monate die neueste Ausgabe sofort im Briefkasten. Abonnenten erhalten das gedruckte Heft vier Wochen, bevor das E-Paper veröffentlicht wird. Wenn du jetzt hier dein Abo bestellst, erhältst du eine tolle Prämie kostenlos dazu. Du kannst wählen: Entweder du schließt ein Halbjahres-Abo (3 Ausgaben für 13,20 Euro an eine Adresse in Deutschland bzw. 17,45 Euro an eine Adresse außerhalb Deutschlands) ab und erhältst das „Große Fitness-Laufbuch“ von Sabrina Mockenhaupt, das du hier probelesen kannst, kostenlos dazu. Oder du abonnierst LÄUFT. für ein ganzes Jahr (6 Ausgaben; 26,40 Euro an eine Adresse in Deutschland bzw. 34,90 Euro an eine Adresse außerhalb Deutschlands) und erhältst das „Große Fitness-Laufbuch“ von Sabrina Mockenhaupt UND hochwertige Laufsocken von Wrightsock gratis dazu. Nach deiner Bestellung schicken wir dir umgehend die aktuelle Ausgabe mit den von dir gewählten Prämien zu.
Mehr Gesundheit. Mehr Fitness. Mehr Laufen. Das 100 Seiten starke Magazin von laufen.de heißt jetzt LÄUFT. Und das sind die Themen der zweiten Ausgabe: Das beste Training aller Zeiten – in LÄUFT steht, wie du in vier Wochen fit für den Halbmarathon wirst. Und die Laufstars Arne Gabius und Sabrina Mockenhaupt verraten ihre Trainingsgeheimnisse | Abnehmen: Kann man wirklich mit sogenannten Super Foods die Pfunde schneller purzeln lassen ? Allergien: In LÄUFT. steht, was bei Heuschnupfen und Co. wirklich hilft | Lecker & Gesund: Die besten Grünkohl-Rezepte für einen fitten Start ins Frühjahr | In Form kommen: Ganz einfache Übungen für einen knackigen Po | Mit Hund laufen: Beim Canicross werden Mensch und Tier fit
Mehr Gesundheit. Mehr Fitness. Mehr Laufen. Das Magazin von laufen.de heißt jetzt LÄUFT. Es steht dafür, wie Laufen das Leben besser macht. Und das sind die Themen der ersten Ausgabe: Abnehmen: In LÄUFT steht, wie du mit dem perfekten Mix und gesunder Ernährung zum Start ins Jahr nachhaltig die störenden Pfunde verliert. | Mehr Laufen: So gelingt der Einstieg. Unsere Trainingsexperten liefern Pläne für alle, die ihre guten Vorsätze umsetzen wollen. | Laufschuhe: Wir haben die ersten Neuheiten des Jahres getestet und empfehlen die besten Modelle. | Zu gewinnen: Eine Laufuhr von Garmin im Wert von 450 Euro| Ironman-Helden hautnah: LÄUFT. hat Deutschlands beste Triathleten Jan Frodeno und Hawaii-Sieger Patrick Lange zum Interview getroffen | Lauf-Abenteuer: Spannende Reportagen von Lauf-Events in Las Vegas und Mosambik | Sie haben es geschafft: Zwei Leser berichten, wie Laufen ihr Leben verändert hat
So fit macht laufen: In der Winterausgabe des Magazins von laufen.de liest du, warum du jetzt starten solltest, wenn du eine Top-Figur haben willst, sobald die ersten warmen Tage nach draußen locken. Und: Eiweiß? Fett? Kohlenhydrate? Darauf kommt es bei der Ernährung wirklich an. | Mehr Sicherheit: So machst du dich sichtbar, wenn's im Winter dunkel ist. | Mehr Zeit fürs Training gewinnen
Sofort besser werden: In der aktuellen Ausgabe von laufen.de steht, wie Laufen glücklich macht. Und warum Läufer besseren Sex haben und gesündere Kinder bekommen. Außerdem in laufen.de: So funktioniert Abnehmen wirklich | Der große Laufschuhtest: Das sind die Top-Modelle für den Herbst 2017 | Marathon: Dein Weg zum erfolgreichen Finish. Plus: Trainingspläne für die Königsdisziplin | Laufuhren im Check: Die besten Trainings-Computer des Jahres | Sicher durch den Herbst: Das brauchen Läufer, wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken | Ernährung: Was du beim Laufen essen und trinken sollst – und was besser nicht
Perfekt Laufen: In der aktuellen Ausgabe von laufen.de steht, wie jeder seine ideale Lauftechnik findet und Fehler beim Lauftraining vermeidet. Und: Die Top-Laufschuhe des Sommers für jeden Läufertyp. | laufen.de verrät, was bei Verspannungen wirklich hilft und stellt die neuesten Therapie- und Präventionsansätze vor. Plus: Ein neues Gerät, mit dem jeder Verspannungen selbst behandeln kann. | Der Arthrose davonlaufen? Das funktioniert wirklich. laufen.de-Experte Dr. Stefan Graf erklärt mit neuesten Forschungsergebnissen, wie Laufen vor dem gefürchteten Gelenkverschleiß schützen kann. | Trailrunning liegt voll im Trend. Deshalb hat laufen.de zwölf aktuelle Modelle fürs Laufen über Stock und Stein einer Belastungsprobe unterzogen. Mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen. | Hitze-Drinks: Wenn’s im Sommer heiß wird, brauchen Sportler Wasser. Aber nicht nur. laufen.de liefert die besten Rezepte für Drinks, in denen alles steckt, was fit macht. Plus: Tipps für die richtige Trink-Strategie bei Wärme. | So läuft’s in der Politik: laufen.de hat sich im Bundestag auf die Suche nach Läufern gemacht. Und einen ganzen Lauftreff gefunden.
In der aktuellen Ausgabe von laufen.de liest du, wie Laufen dein Leben verbessert und wie viel Lauftraining perfekt für deine Gesundheit ist. Außerdem in diesem 132 Seiten starken Heft: Wie du den perfekten Laufschuh für dich findest. Wir haben die aktuellen Modelle getestet. Sport-BHs: Worauf du beim Kauf achten solltest. Plus: 18 Top-Bras im Test. Was bringt Kompressionsbekleidung wirklich? Unsere Experten liefern alle Antworten. Tipps für den Wiedereinstieg: Was nach einer Laufpause wirklich wichtig ist. Im Interview: Ex-Läufer und Bundesliga-Boss Oliver Mintzlaff. Und: Mit diesen Brillen behalten alle Läufer den Durchblick. Ernährung: Perfekte Lebensmittel für die superschnelle Regeneration.
In der Frühjahrs-Ausgabe von laufen.de liest du, wie du Laufen ganz gezielt einsetzen kannst, um bis zum Sommer deiner Traumfigur viele Schritte näherzukommen. Außerdem in dieser Ausgabe: Läufer bleiben länger jung: Wir liefern den Beweis. Die 10 besten Lebensmittel für mehr Leistung. Was bei Schienbeinschmerzen wirklich hilft. Top-Schuhe im Test: Die Neuheiten fürs Frühjahr. Und: Gutschein-Coupons im Wert von 25 Euro, mit denen du beim Einkaufen bares Geld sparst.
In dieser Ausgabe liest du, wie du 2017 zu deinem Jahr machst. Wer jetzt mit dem Laufen beginnt, lebt einfach gesünder, schlanker und glücklicher. Außerdem in dieser Ausgabe: Die Pfunde purzeln lassen: 10 ganz einfachen Ernährungsregeln, mit denen du garantiert abnimmst. Aktiv werden, aktiv bleiben: Wie aus Einsteigern Dauerläufer werden. Die besten Laufjacken: Damit macht Laufen im Winter noch mehr Spaß!
In der Winter-Ausgabe liest du auf 132 starken Seiten, wie du gesund schlemmen kannst und fit und schlank durch den Winter kommst. Mit den besten Tipps fürs Indoor-Training, aber auch für Läufe im Freien. Außerdem in dieser Ausgabe: Nie mehr Stress. Wir verraten, wie jeder Zeit fürs Laufen findet. So schützt Sport vor Krebs: Die neuesten Erkenntnisse. Mehr Sicherheit: Stirnlampen im Test.
laufen.de ist das modernste Lauf-Magazin Deutschlands. Es erscheint alle zwei Monate. 132 Seiten vollgepackt mit Tipps und Reportagen für alle, die gern laufen. Hier kannst du die Oktober-Ausgabe kostenlos lesen.