→ 3 GRÜNDE FÜR DIE KOMPLETTE ABSTINENZ #01 #02 #03 Nach einer Trainingseinheit ist der Körper mit muskulären Reparaturprozessen, dem Ausgleich von Elektrolytverschiebungen und der allgemeinen physischen und psychischen Regeneration voll ausgelastet. Jedes Gramm Alkohol bremst diese Prozesse aus, da die Entgiftung Priorität hat. Ein feingliedrig, leichtgewichtiger Läufer reagiert auf Drogen besonders sensibel. Die unbedenklichen Obergrenzen können daher deutlich niedriger liegen. Die Alkoholentgiftung führt zu vermehrter Flüssigkeitsausscheidung. Das belastet den Wasserhaushalt und kann zu pH-Wert-Verschiebungen führen, die ihrerseits die Aktivität wichtiger Enzyme beeinflussen — nach dem Sport ist das besonders gravierend. größerem Ausmaß die Ursache von „Muskelkater“) wird verzögert. Zudem geht über die durch den Alkohol geweiteten Blutgefäße Körperwärme verloren. Der Organismus muss Energie zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur aufwenden. Das bremst die Regeneration noch weiter ab. Schnaps fördert nicht die Verdauung, er behindert sie Nach langen Läufen gilt es, die verbrauchten Energiedepots aufzufüllen. Die Regeneration von Muskulatur, Knochen und Enzymen braucht gute Nährstoffe sowie eine funktionierende Verdauung. Zu deren Anregung scheinen der Wein zum Essen und der danach gereichte „Hochprozentige“ gerade recht zu kommen – ein beharrlicher Mythos. Doch das ist falsch. So wohlig das Gefühl im Magen sein mag, Alkohol ist kontraproduktiv für die Verdauung. „Vorsicht Gift!“, melden die dafür zuständigen Rezeptoren. Und bevor die Schadstoffe nicht zur Leber transportiert und dort abgebaut sind, wird die Verdauung „auf Eis gelegt“. All die gerade zugeführten Nährstoffe verweilen länger im Magen und der ausgelaugte Sportlerkörper muss auf dringend benötigte Baustoffe warten. Die Leber wandelt den kalorienreichen Alkohol in Acetat und Fett um, was weder ihr selbst noch dem Restorganismus guttut. Das Acetat wird jetzt exklusiv als Energiequelle genutzt, der Blutfettspiegel steigt und all jene Stoffwechselprozesse, denen die Nahrungszufuhr eigentlich hätte dienen sollen, werden blockiert: die Energiegewinnung aus dem Fettabbau, das Wiederauffüllen der Glykogendepots sowie der Muskelaufbau aus Eiweißen. Alkohol macht hungrig und torpediert einen erholsamen Schlaf Für etliche Freizeitläufer ist der „Kalorienvernichtungseffekt“ ein wichtiger Motivationsfaktor. Wer aufgrund seiner Veranlagung leichter Fett als Muskeln aufbaut, kann mit dem alkoholischen „After-Trainings-Drink“ sein soeben erkämpftes Kaloriendefizit rasch ins Gegenteil verkehren. Zwar macht ein Bier noch keinen „Bierbauch“, aber Alkohol ist in dreifacher Hinsicht ein Garant für Hüftgold und Co.: Erstens schlagen 7,1 Kilokalorien pro Gramm fast ebenso heftig ins Energiekontor wie reines Fett (circa 9 kcal/g). Zweitens blockiert der Alkoholabbau in der Leber die Fettschmelze und damit → SO WIRKT ALKOHOL DIE TOP-TEN den wertvollen Nachbrenneffekt. Und zu (un)guter Letzt sinkt durch die Blockade des Kohlenhydratabbaus der Blutzuckerspiegel – du verspürst Hunger! Nach Sport und „Bierchen“ stellt sich „Bettschwere“ ein. Das Einschlafen ist meist kein Problem. Schlaflabor-Analysen zeigen aber deutliche Einbußen in der Schlafqualität und Durchschlafdauer. Der entwässernd wirkende Alkohol bringt die Flüssigkeit-Elektrolytbalance ins Wanken. Nächtlicher Harndrang in Kombination mit Durst lassen keine längeren Durch- und Tiefschlafphasen zu. Diese sind für Regenerationsprozesse aber entscheidend. 1. Gestörte Regeneration — Entgiftung verzögert Verdauung/Nährstoffaufnahme 2. Cortisol-Ausschüttung und Testosteron-Abfall behindern Muskel- und Knochenaufbau 3. Verzögerter Laktat-Abbau 4. Blockieren des Fettstoffwechsels und Erhöhung der Leber- und Blutfettwerte 5. Störung der Glykogenspeicher-Auffüllung 6. Dehydrierende Wirkung belastet Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushalt 7. Verminderte Schlafqualität 8. Immunsuppression und erhöhte Infektanfälligkeit 9. Leere „Kalorienbombe“, Blutzuckerabfall macht hungrig 10. Auskühlung durch Gefäßweitstellung ——— 070 Gesundheit & Ernährung GE 068-070_laufe_de_mag_2017_06_wein_bier.indd 70 04.10.2017 13:54:04
GVG WINTERSTAFFEL →WIE GEHT DAS EIGENTLICH? BIER OHNE ALKOHOL BRAUEN? Alkoholfreies Bier ist im Gegensatz zu der Variante mit Alkohol ein ideales Getränk nach dem Sport und in der Freizeit. Mit seinen Mineralstoffen, Vitaminen und Kohlenhydraten fördert es die Regeneration. Aber wie macht man eigentlich Bier ohne Alkohol? Wir haben mit Ludger Hense gesprochen, Braumeister und Leiter Qualitätswesen bei der Krombacher Brauerei, die dieses Jahr mit Krombacher o,0% in den Sorten Pils und Weizen zwei neue Sport-Biere auf den Markt gebracht hat. Herr Hense, wie kommt eigentlich der Alkohol aus dem Bier? Ludger Hense: Es gibt mehrere Möglichkeiten. Man kann alkoholhaltiges Bier nehmen und ihm nachträglich den Alkohol entziehen. Das passiert entweder, indem man das Bier einem Vakuum aussetzt. Darin verdampft der Alkohol schon bei niedrigen Temperaturen und der Geschmack des Bieres bleibt erhalten. Oder es kommen Membranen zum Einsatz, die dem Bier die Alkoholmoleküle entziehen. Dabei muss das Bier überhaupt nicht erhitzt werden, und der Geschmack leidet nicht. Man kann aber auch den Gärprozess schon beim Brauen stoppen, indem man der Mischung aus Wasser und Gerstenmalz frühzeitig die Gärhefe entzieht, sodass erst gar keine oder nur minimale Alkoholmengen entstehen. 071-072_laufen_de_mag_2017_06_bier_ohne_alk.indd 71 06.10.2017 14:53:29
LAUFEN.DE DAS MAGAZIN NOVEMBER/DE
002-003_laufen_de_mag_2017_06_anzei
Titelbild: 361° 12 40 44 46 54 62
LAUFEN.DE ——— 07 006_007_lauf
↘ KOLUMNE KNACKI RENNT Er ist der
008_011_laufen_de_mag_2017_06_szene
Nachdem sie sich jegliche Ambitione
noch vor der Zehn-Kilometer-Marke v
Silhouette International Schmied AG
Laden...
Laden...
Laden...
Wer jetzt neu ein Abo für LÄUFT. - das Magazin von laufen.de abschließt, hat alle zwei Monate die neueste Ausgabe sofort im Briefkasten. Abonnenten erhalten das gedruckte Heft vier Wochen, bevor das E-Paper veröffentlicht wird. Wenn du jetzt hier dein Abo bestellst, erhältst du eine tolle Prämie kostenlos dazu. Du kannst wählen: Entweder du schließt ein Halbjahres-Abo (3 Ausgaben für 13,20 Euro an eine Adresse in Deutschland bzw. 17,45 Euro an eine Adresse außerhalb Deutschlands) ab und erhältst das „Große Fitness-Laufbuch“ von Sabrina Mockenhaupt, das du hier probelesen kannst, kostenlos dazu. Oder du abonnierst LÄUFT. für ein ganzes Jahr (6 Ausgaben; 26,40 Euro an eine Adresse in Deutschland bzw. 34,90 Euro an eine Adresse außerhalb Deutschlands) und erhältst das „Große Fitness-Laufbuch“ von Sabrina Mockenhaupt UND hochwertige Laufsocken von Wrightsock gratis dazu. Nach deiner Bestellung schicken wir dir umgehend die aktuelle Ausgabe mit den von dir gewählten Prämien zu.
Mehr Gesundheit. Mehr Fitness. Mehr Laufen. Das 100 Seiten starke Magazin von laufen.de heißt jetzt LÄUFT. Und das sind die Themen der zweiten Ausgabe: Das beste Training aller Zeiten – in LÄUFT steht, wie du in vier Wochen fit für den Halbmarathon wirst. Und die Laufstars Arne Gabius und Sabrina Mockenhaupt verraten ihre Trainingsgeheimnisse | Abnehmen: Kann man wirklich mit sogenannten Super Foods die Pfunde schneller purzeln lassen ? Allergien: In LÄUFT. steht, was bei Heuschnupfen und Co. wirklich hilft | Lecker & Gesund: Die besten Grünkohl-Rezepte für einen fitten Start ins Frühjahr | In Form kommen: Ganz einfache Übungen für einen knackigen Po | Mit Hund laufen: Beim Canicross werden Mensch und Tier fit
Mehr Gesundheit. Mehr Fitness. Mehr Laufen. Das Magazin von laufen.de heißt jetzt LÄUFT. Es steht dafür, wie Laufen das Leben besser macht. Und das sind die Themen der ersten Ausgabe: Abnehmen: In LÄUFT steht, wie du mit dem perfekten Mix und gesunder Ernährung zum Start ins Jahr nachhaltig die störenden Pfunde verliert. | Mehr Laufen: So gelingt der Einstieg. Unsere Trainingsexperten liefern Pläne für alle, die ihre guten Vorsätze umsetzen wollen. | Laufschuhe: Wir haben die ersten Neuheiten des Jahres getestet und empfehlen die besten Modelle. | Zu gewinnen: Eine Laufuhr von Garmin im Wert von 450 Euro| Ironman-Helden hautnah: LÄUFT. hat Deutschlands beste Triathleten Jan Frodeno und Hawaii-Sieger Patrick Lange zum Interview getroffen | Lauf-Abenteuer: Spannende Reportagen von Lauf-Events in Las Vegas und Mosambik | Sie haben es geschafft: Zwei Leser berichten, wie Laufen ihr Leben verändert hat
So fit macht laufen: In der Winterausgabe des Magazins von laufen.de liest du, warum du jetzt starten solltest, wenn du eine Top-Figur haben willst, sobald die ersten warmen Tage nach draußen locken. Und: Eiweiß? Fett? Kohlenhydrate? Darauf kommt es bei der Ernährung wirklich an. | Mehr Sicherheit: So machst du dich sichtbar, wenn's im Winter dunkel ist. | Mehr Zeit fürs Training gewinnen
Sofort besser werden: In der aktuellen Ausgabe von laufen.de steht, wie Laufen glücklich macht. Und warum Läufer besseren Sex haben und gesündere Kinder bekommen. Außerdem in laufen.de: So funktioniert Abnehmen wirklich | Der große Laufschuhtest: Das sind die Top-Modelle für den Herbst 2017 | Marathon: Dein Weg zum erfolgreichen Finish. Plus: Trainingspläne für die Königsdisziplin | Laufuhren im Check: Die besten Trainings-Computer des Jahres | Sicher durch den Herbst: Das brauchen Läufer, wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken | Ernährung: Was du beim Laufen essen und trinken sollst – und was besser nicht
Perfekt Laufen: In der aktuellen Ausgabe von laufen.de steht, wie jeder seine ideale Lauftechnik findet und Fehler beim Lauftraining vermeidet. Und: Die Top-Laufschuhe des Sommers für jeden Läufertyp. | laufen.de verrät, was bei Verspannungen wirklich hilft und stellt die neuesten Therapie- und Präventionsansätze vor. Plus: Ein neues Gerät, mit dem jeder Verspannungen selbst behandeln kann. | Der Arthrose davonlaufen? Das funktioniert wirklich. laufen.de-Experte Dr. Stefan Graf erklärt mit neuesten Forschungsergebnissen, wie Laufen vor dem gefürchteten Gelenkverschleiß schützen kann. | Trailrunning liegt voll im Trend. Deshalb hat laufen.de zwölf aktuelle Modelle fürs Laufen über Stock und Stein einer Belastungsprobe unterzogen. Mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen. | Hitze-Drinks: Wenn’s im Sommer heiß wird, brauchen Sportler Wasser. Aber nicht nur. laufen.de liefert die besten Rezepte für Drinks, in denen alles steckt, was fit macht. Plus: Tipps für die richtige Trink-Strategie bei Wärme. | So läuft’s in der Politik: laufen.de hat sich im Bundestag auf die Suche nach Läufern gemacht. Und einen ganzen Lauftreff gefunden.
In der aktuellen Ausgabe von laufen.de liest du, wie Laufen dein Leben verbessert und wie viel Lauftraining perfekt für deine Gesundheit ist. Außerdem in diesem 132 Seiten starken Heft: Wie du den perfekten Laufschuh für dich findest. Wir haben die aktuellen Modelle getestet. Sport-BHs: Worauf du beim Kauf achten solltest. Plus: 18 Top-Bras im Test. Was bringt Kompressionsbekleidung wirklich? Unsere Experten liefern alle Antworten. Tipps für den Wiedereinstieg: Was nach einer Laufpause wirklich wichtig ist. Im Interview: Ex-Läufer und Bundesliga-Boss Oliver Mintzlaff. Und: Mit diesen Brillen behalten alle Läufer den Durchblick. Ernährung: Perfekte Lebensmittel für die superschnelle Regeneration.
In der Frühjahrs-Ausgabe von laufen.de liest du, wie du Laufen ganz gezielt einsetzen kannst, um bis zum Sommer deiner Traumfigur viele Schritte näherzukommen. Außerdem in dieser Ausgabe: Läufer bleiben länger jung: Wir liefern den Beweis. Die 10 besten Lebensmittel für mehr Leistung. Was bei Schienbeinschmerzen wirklich hilft. Top-Schuhe im Test: Die Neuheiten fürs Frühjahr. Und: Gutschein-Coupons im Wert von 25 Euro, mit denen du beim Einkaufen bares Geld sparst.
In dieser Ausgabe liest du, wie du 2017 zu deinem Jahr machst. Wer jetzt mit dem Laufen beginnt, lebt einfach gesünder, schlanker und glücklicher. Außerdem in dieser Ausgabe: Die Pfunde purzeln lassen: 10 ganz einfachen Ernährungsregeln, mit denen du garantiert abnimmst. Aktiv werden, aktiv bleiben: Wie aus Einsteigern Dauerläufer werden. Die besten Laufjacken: Damit macht Laufen im Winter noch mehr Spaß!
In der Winter-Ausgabe liest du auf 132 starken Seiten, wie du gesund schlemmen kannst und fit und schlank durch den Winter kommst. Mit den besten Tipps fürs Indoor-Training, aber auch für Läufe im Freien. Außerdem in dieser Ausgabe: Nie mehr Stress. Wir verraten, wie jeder Zeit fürs Laufen findet. So schützt Sport vor Krebs: Die neuesten Erkenntnisse. Mehr Sicherheit: Stirnlampen im Test.
laufen.de ist das modernste Lauf-Magazin Deutschlands. Es erscheint alle zwei Monate. 132 Seiten vollgepackt mit Tipps und Reportagen für alle, die gern laufen. Hier kannst du die Oktober-Ausgabe kostenlos lesen.